Diminutions
Musik für Arpa doppia aus dem 17. und 21. Jahrhundert
Maximilian Ehrhardt, Harfe
VÖ: 24. Januar 2025 bei Carpe diem im Vertrieb Outhere Music
Maximilian Ehrhardts zweites Album bei Carpe Diem Records ist ein einzigartiges Konzeptalbum, das sich der selten gespielten italienischen „Arpa Doppia“, einer chromatischen Harfe aus dem 17. Jahrhundert, widmet. Da nur wenige Originalkompositionen erhalten sind, war die Idee dieses Projekts, ein neues Repertoire für dieses Instrument zu schaffen und durch dessen besondere klanglichen und technischen Eigenschaften eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen. Sechs Kompositionen aus dem 17. Jahrhundert von Frescobaldi, Sweelinck, Trabaci u.a. werden durch sechs zeitgenössische Werke ergänzt, die sich auf sehr unterschiedliche und faszinierende Weise auf ihre ursprünglichen Vorlagen beziehen. Dieses Harfenalbum ist eine völlig neue musikalische Erfahrung, fantasievoll und gewagt zugleich, und wird hoffentlich dazu beitragen, ein wunderbares, fast vergessenes Instrument wieder bekannt zu machen.
Letztes Jahr erschien mit Maximilian Ehrhardt und seinem Ensemble Société Lunaire Musik von Eugène Godecharle.
https://maximilianehrhardt.com
Archiv
- 14.09.2024 – Baltic Sea Philharmonic – Sonderkonzert auf Usedom in Peenemünde zum Auftakt des Usedomer Musikfestivals
- 09.09.2024 – Wolfgang Katschner & Martin Ripper zu Gast auf Radio 3 bis Bernhard Schrammek
- 15.07.2024 – MusicWeb International - "CD of the Month": Weltersteinspielungen von Johanna Senfter mit dem Else Ensemble
- 16.06.2024 – Nadia Boulanger als Pädagogin - CD-Tipp auf ORF/Ö1 mit der Fagottistin Lola Descours
- 12.06.2024 – Treff im Nikisch-Eck/Freunde des Gewandhauses: Im Gespräch mit Gewandhauschor & Gregor Meyer zu Gast
- 29.05.2024 – Vorgestellt: Berliner Cembalokonzerte auf Radio ORF, "virtuos und fetzig"
- 06.05.2024 – FAZ-Besprechung zur Premiere "Ariadne auf Naxos" im Liebhabertheater Schloss Kochberg
- 12.04.2024 – Preisverleihung ICMA (International Classical Music Award) mit Johannes Pramsohler und Ensemble Diderot mit "Sonate a quattro", Gewinner in der Kategorie Baroque Instrumental
- 20.03.2024 – CD-Tipp auf Ö1: Helene Covatti, Dussaut, d'Indy, Honegger mit Duo Brüggen-Plank
- 18.03.2024 – Nicodemuspassion auf MDR Kultur/MDR Klassik und auf RBB Kultur
- 18.02.2024 – Konzert um 18 Uhr im Sendesaal Bremen: "Gentleman for a Day" Barbara Heindlmeier und La Ninfea
- 12.02.2024 – Harfenquartette von Godecharle: CD der Woche auf RBB Kultur
- 22.01.2024 – Konzert um 19.30 Uhr in der Elbphilharmonie in Hamburg: "Gentleman for a Day" Barbara Heindlmeier und La Ninfea
- 17.11.2023 – Finale des IMPULS Festivals in Magdeburg mit Auftragskomposition von der Leipziger Komponistin Rino Murakami
- 16.11.2023 – ICMA 2024: Ensemble Diderot mit "Sonate a quattro" und Florian Berner mit Bachs Cellosuiten sind nominiert.
- 03.11.2023 – Ensemble Societé Lunaire um den Harfenisten Maximilian Ehrhardt veröffentlicht Weltersteinspielung von Eugène Godecharle
- 23.10.2023 – "Eine Schatzkammer der Alten Musik" – CD-Tipp auf SWR2 Winterreisen mit der lautten compagney
- 16.10.2023 – IMPULS Festival – Bericht im "Musikjournal" auf Deutschlandfunk
- 16.10.2023 – RBB Kultur "Album der Woche": SAMBACH mit Linus Roth und dem brasilianischen Orquestra Johann Sebastian Rio
- 07.10.2023 – Heute startet das IMPULS Festival für neue Musik vom 7. bis 15. Oktober in Halle und Leipzig
- 19.09.2023 – Supersonic Award bei Pizzicato: Florian Berner mit Bachs Solo-Cellosuiten
- 04.09.2023 – Deutschlandfunk Kultur "Musikjournal": Beitrag über die Adjuvantentage von Claus Fischer
- 01.09.2023 – Satellit IMPULS 23 x FZML: Floating University Berlin, Berlin-Tempelhof
- 01.09.2023 – RONDO Magazin: Titelstory über die neue CD SAMBACH mit Violinist Linus Roth und Orquestra Johann Sebastian Rio
- 27.08.2023 – Nominierung für die PdSK Jahrespreise: Sonate a quattro mit Ensemble Diderot/ J. Pramsohler & Heiligenstädter Testament (Bernd Ruf)
- 14.08.2023 – IMPULS CAMPUS startet in Kalbe (Milde): Workshops mit Susanne Stock, Anke Storch und Annette Schlünz
- 07.08.2023 – CD der Woche bei Klassik heute: "Sonate a quattro" mit Johannes Pramsohler und Ensemble Diderot
- 01.07.2023 – CD des Monats im Piano-Magazin: Cristian Sandrin mit "Correspondances"
- 28.05.2023 – Video der Woche, Van-Magazin: "Nur über uns die Linde rauscht" mit Georg Poplutz und Rudolf Lutz
- 29.04.2023 – CD der Woche bei Radio Klassik: "Nur über uns die Linde rauscht" mit Tenor Georg Poplutz und Rudolf Lutz