
GÜLDENER HERBST in Meiningen
26.–28.09. 2025 Meiningen / 21.09. Weimar
Am Samstag, dem 27. September, geht es um 9.30 Uhr auf eine Landpartie zu den schönsten historischen Orgeln in der Meininger Umgebung. Der gefeierte Organist Peter Kofler wird in kleinen Konzerten an der Rommel-Orgel der Dorfkirche Geba, der Döring-Orgel der Kirche Zum Heiligen Kreuz Bettenhausen sowie der Voit-Orgel im Dom der Rhön in Helmershausen in die Welt der Königin der Instrumente im Thüringer Barock entführen. Mit Reisebus, einem gemeinsamen Mittagessen und anschließendem Gespräch werden diese Orte gemeinsam erkundet.
Am Nachmittag laden um 15.30 Uhr die drei Sängerinnen von meZZZovoce gemeinsam mit Ensemble Art d’Echo und Cembalist Gerd Amelung in den „Musikalisch-poetischen Lustwald“ in der Meininger Schlosskirche ein. Barocke Liebeslieder erklingen, dazu werden Briefe vom Meininger Hof gelesen, die Einblicke in das Liebes- und Intrigenleben im Barock geben. Ein Nachmittag über Flirt, Liebesspiel, Erotik, aber auch Trennung und Entsagung.
Nach dem Liebesnachmittag geht es im Abendkonzert „Hangover und die Zigarette danach“ um 19.30 Uhr in der Meininger Stadtkirche um den Genuss von Tabak und Wein. Der Meininger Kammerchor unter Leitung von Sebastian Fuhrmann warnt im Konzert auch eindringlich vor dem bösen Erwachen am Morgen danach ...
Der genussvolle Tag klingt mit dem Preisträgerkonzert des Festival-Ideenwettbewerbs zum Thema Genuss aus. Dieser Wettbewerb ist ein Novum unter der neuen Leitung von Alice Lackner; Einsendungen sind noch bis zum 31. März möglich. Das Preisträgerensemble wird in der prachtvollen Atmosphäre des Marmorsaals von Schloss Elisabethenburg zu später Stunde um 22 Uhr seine Genuss-Variationen präsentieren.
„Guten Morgen, Frühstück ist fertig!“ – Wer wird nicht gern so geweckt? Am Morgen des Festivalsonntags, am 28. September um 11 Uhr, strömt in der Matinee Duft von Kaffee und frischen Brötchen durch den Marmorsaal von Schloss Elisabethenburg, denn Capella Sollertia und Johanna Soller bringen Bachs Kaffeekantate und Werke aus der Barockzeit, die sich um leckere Backwaren drehen, mit. In der Pause gibt es Gelegenheit, die Ohrenfreuden im Turmcafé in Gaumenfreuden zu verwandeln, bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee.
Eine Woche vorher, am 21. September um 19.30 Uhr, schaut das Prologkonzert in der Herderkirche bereits von Weimar aus auf das Festivalthema „Welch ein Genuss!“. Das Ensemble Hofmusik unter Johannes Kleinjung nimmt das Publikum mit auf einen musikalischen Spaziergang durch den Wald und in die Berge, um Vögeln, Winden und Bächen zu lauschen. Denn auch die Komponisten der Barockzeit wussten bereits von der erquicklichen Wirkung der Natur.
Prologkonzert
19.30 Uhr, Herderkirche Weimar
Vögel, Winde und Bäche – Natur in der Barockmusik
Ensemble Hofmusik, Solisten, Johannes Kleinjung (Leitung)
17.00 Uhr, Hotel Sächsischer Hof
Guten Appetit! – Tafelmusik mit Speis und Trank
Eröffnung
19.30 Uhr, Staatstheater Meiningen
Oper „Didone abbandonata“ von Domenico Sarro
Solisten des Staatstheaters Meiningen
09.30 Uhr, ab Schloss Elisabethenburg
Die Königin der Instrumente – Orgeltour ins Meininger Umland
Nachmittagskonzert
15.30 Uhr, Schlosskirche
Musikalisch-poetischer Lustwald – barocke Liebeslieder
meZZZovoce , Art d’Echo, Gerd Amelung
19.30 Uhr, Stadtkirche
Hangover und die Zigarette danach | Hangover und die Zigarette danach – rauschhafte Chormusik
Meininger Kammerchor, Telemannisches Collegium Michaelstein
Sebastian Fuhrmann (Leitung)
Nachtkonzert
22.00 Uhr, Schloss Elisabethenburg – Marmorsaal
Preisträger-Konzert des Ideenwettbewerbs
11.00 Uhr, Schloss Elisabethenburg – Marmorsaal
Frühstück ist fertig! – Bachs Kaffeekantate und mehr
Capella Sollertia | Johanna Soller (Leitung)
15.00 Uhr, Volkshaus
Carpe Diem meets YOLO
Evangelisches Gymnasium Meiningen | Capella Jenensis |
Melanie Fuhrmann (Leitung)
18.00 Uhr, Stadtkirche Meiningen
Schluss mit Genuss!? – F. B. Contis Oratorium „La colpa originale“
Ensemble 1700 | Solisten |
Dorothee Oberlinger (Leitung)
Info und Tickets: www.gueldener-herbst.de