IMPULS Festival 2023 – »No Time Like the Present« in Halle & Leipzig

Mit dem diesjährigen Motto „No Time Like the Present“ stellt sich das Festival IMPULS 23 x FZML vom 7. bis 15. Oktober in Halle und Leipzig mit Klanginstallationen, Konzerten, Workshops, Tänzen und szenischen Lesungen aktuellen Fragen und drängenden Problemen unserer Zeit. Das IMPULS Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt findet in Kooperation mit dem Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig (FZML) statt und steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle. Innerhalb des Kernfestivals und der Satellitenprogramme werden 20 Uraufführungen, 15 Solist*innen, 8 Klanginstallationen, 10 Kollektive, vier Ensembles und ein Sinfonieorchester präsentiert, u.a. mit Gilles Aubry, Black Earth Collective, Martha Hincapié Charry, Rana Eid, Adama Delphine Fawundu, Ichi Go, Karolina Grzywnowicz, Ale Hop, Ranjit Kandalgaonkar, Lyndsay Mann, Jumana Manna, Barbara Marcel, Ragnhild May, MELT, Ivo Nitschke, Otucha Collective, The River Sisters, Sonic Interventions, SONIC TOMORROW, Soydivision, Martyna Poznańska, Luiza Prado, Ensemble Tempus Konnex und der Magdeburgischen Philharmonie.

Zu den Höhepunkten von IMPULS 23 in Halle gehört die Auseinandersetzung mit den Themen Flucht und Demokratie. In der Uraufführung von „Politeia – Stadt der Wünsche“ am 11. Oktober im Steintor Varieté Halle interagieren junge Komponist*innen mit Texten von Schriftsteller*innen des Writers-in-Exile-Programms von PEN Deutschland. Platons „Politeia“ bietet dabei die Inspiration für einen Dialog über Freiheit und Staatsformen. Die szenische Lesung „ICH BIN JETZT“ am 12./13. Oktober im WUK Quartier nimmt Interviews mit ukrainischen Frauen auf der Flucht zur Grundlage und bringt die Texte mit Improvisationen und Live-Elektronik auf die Bühne.
In Leipzig werden zu Klima und Aktivismus weitere Fragen unserer Gesellschaft in den künstlerischen Fokus gestellt: Klanginstallationen, Workshops und Aktionen provozieren konfrontative Fragen zu „Topographies of Resistance – Resilienz und Widerstand“ am 13. Oktober im Botanischen Garten, in der Hochschule für Graphik und Buchkunst und der Galerie für Zeitgenössische Kunst. Am 14. Oktober lädt IMPULS 23 zur Teilnahme am ganztägigen Symposium „Listening Forward – Symposium zu Kunst, Klima und Aktivismus“ in die Techne Sphere (Niemeyerstraße 2–5) ein.

Weitere Informationen
https://impulsfestival.de/2023/