Ludwig van Beethoven: Kavatine, Sonatas Op. 109–111
Cristian Sandrin, Klavier solo

Ludwig van Beethoven
Cristian Sandrin, Klavier solo
Kavatine, Sonatas Op. 109 – 111

Erscheint am 7. März bei Evil Penguin im Vertrieb Note 1

Cristian Sandrin präsentiert Beethoven in neuer Tiefe – Einspielung seiner zweiten CD
Nach seiner von der Presse gefeierten Debüt-CD Correspondances mit Werken von Enescu, Scott und Ravel wagt sich der rumänische Pianist Cristian Sandrin nun an eines der anspruchsvollsten Projekte der Klavierliteratur: Beethovens letzte drei Klaviersonaten. Sandrins Aufnahme zeigt eine zutiefst persönliche Interpretation dieser Meisterwerke.
Sandrin betrachtet Beethoven nicht nur als titanischen Komponisten, sondern entdeckt in seiner Musik eine Fülle verborgener emotionaler Nuancen. „Beethovens präzise Spielanweisungen sind unglaublich fortschrittlich für seine Zeit, aber sie allein reichen nicht aus, um seine Musik wirklich zum Leben zu erwecken,“ erklärt der Pianist. Seine Herangehensweise offenbart die feinen Schattierungen von Dynamik, die zahllosen Varianten von sotto voce und die subtile Kunst, mit innigsten Empfindungen eine musikalische Reise zu erzählen.
Auf der CD verbindet Sandrin die letzten Sonaten mit Tausigs selten gespielter Klavierbearbeitung von Beethovens Streichquartett Nr. 13. „Ich stelle mir vor, wie Beethoven am Klavier saß, während die ersten Ideen für das Quartett entstanden – das Klavier als Ursprung der melodischen und harmonischen Gedanken,“ sagt Sandrin.
Die Aufnahme zeigt, wie eng die Werke für Klavier und Streicher miteinander verwoben sind, und wirft ein neues Licht auf Beethovens kompositorischen Prozess. Diese CD ist kein gewöhnlicher Beitrag zum Beethoven-Katalog, sondern ein einzigartiges Statement eines Künstlers, der es versteht, zwischen den Zeilen zu lesen.

https://www.cristiansandrin.com/