SONATAS FOR THREE VIOLINS
Johannes Pramsohler, Roldan Bernabé & Simone Pirri
Nachdem das Ensemble Diderot die Triosonaten von Mondonville und Meister und Kammermusik aus Dresden, Paris, London und Berlin neu entdeckt hat, widmet sich die abenteuerhungrige Entdeckergruppe um den Südtiroler Geiger Johannes Pramsohler in diesem Projekt einem Rand-Genre: Sonaten für drei Violinen. Fabelhafte, lebendig und kraftvoll gespielte Einzelstücke aus dem 17. Jahrhundert von Purcell und Gabrieli über Fontana und Schmelzer bis hin zum virtuos-tänzerisch dargebotenen Canon von Pachelbel. Aus Sammlungen in ganz Europa zusammengetragen, darunter Weltersteinspielungen, stellen sie durch die Ballung von drei Instrumenten im Sopranbereich ein besonderes klangvolles Repertoire dar. Drei Violinen, miteinander im Wettbewerb um die Gunst des Publikums – wie in der Miss-Wahl zwischen den drei Go?ttinnen im Mythos des Urteils des Paris. Kompositorische Spitzenstücke, die mit dramatischen Kunstgriffen verblüffen.
Dem französischen, in Paris stationierten Ensemble Diderot unter der Leitung des Südtiroler Geigers Pramsohler gelingen immer wieder Spitzeninterpretationen raren Repertoires aus dem 17. und 18. Jahrhundert. … Wir können uns diebisch an einem echten barocken Primadonnenkrieg mit drei Violinen erfreuen … (Onlinemerker)
… Ensemble Diderot mit gewohnter Frische. Das Album besticht auch durch die Präzision der Musiker und die Klarheit im Klang.(ORF)
Es ist immer wieder erstaunlich, was der Südtiroler Johannes Pramsohler so alles schon ausgegraben hat ... Virtuose Passagen werden nicht als Selbstzweck genutzt, dafür scheinen sie den Geigern viel zu leicht von der Hand zu gehen ... neue Facetten und einen ganz neuen, spannenden Schwung ... dürfte niemanden mehr wundern, der dieses aufregende Ensemble schon einmal gehört hat. (Fono Forum)