Mit funkelnder Leichtigkeit spannt das Barockensemble La Ninfea gemeinsam mit Tenor Mirko Ludwig ein musikalisches Panorama des Winters: von der ersten Kälte über die Feierlichkeiten zu Weihnachten bis hin zum ausgelassenen Karneval. Ausgehend vom legendären „Großen Frost“ 1708/09 erklingen Lieder, Opernszenen, Instrumentalstücke und Traditionals aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Bekannte Namen wie Jean-Baptiste Lully, Marc-Antoine Charpentier, Michael Praetorius und William Byrd treffen auf fantasievolle Improvisationen und überraschende Arrangements.
Der besondere Reiz liegt in der Besetzung von Gesang, Viola da gamba, Blockflöte, Cembalo, Laute und Percussion. Eine Klangwelt, die Vertrautes neu erstrahlen lässt und die Grenzen zwischen Alter Musik, Volksweisen und freier Gestaltung mühelos überschreitet.
Ein Winteralbum voller Atmosphäre, Spielfreude und kreativer Überraschungen, perfekt für die kalte Jahreszeit!
Das Bremer Ensemble La Ninfea versteht es, Alte Musik frisch und überraschend zum Klingen zu bringen. Seit 2009 spürt das kreative Barockensemble vergessene Schätze des 17. und 18. Jahrhunderts auf und hat dabei keine Scheu, auch ungewöhnliche Wege zu gehen: Mal schlägt sie Brücken zum Tango, mal lädt sie den Tanz auf die Bühne ein. Mit wechselnden Besetzungen ist La Ninfea gleichermaßen in großen Konzerthäusern, bei kleinen Musikgesellschaften oder direkt in Schulen zu erleben.
Weitere Informationen: https://www.ensemble-laninfea.de/programme/winter.php
